Bibliothek

🖱️Website 🎥Video/Audio 📖Buch 📃Artikel 🗣️Leben und Werk


Projekte und Initiativen


🖱️ ZÜNDSTOFFE Materialvermittlung Dresden: Upcycling-Materialfundus und Workshopangebote.

🖱️ GLOBALPIX ARTRECYCLING – Die revolutionäre Kunstfabrik. Anne Peschken und Marek Pisarsky / Urban Art. PERFORMANCE (12.-14.01.2023 im Societaetstheater Dresden)


Social Media – Digitalisierung


🎥 Instagram – Das toxische Netzwerk (2022). Dokumentation in der ARTE Mediathek.

📃 Bundeszentrale für politische Bildung (2022): Soziale Medien. Erschienen in Reihe: fluter. Heft Nr. 82. Bundeszentrale für politische Bildung.

📖 Reichert, Kolja (2021): Krypto-Kunst. Aus der Reihe: Digitale Bildkulturen. Verlag Klaus Wagenbach.

📖 Nymoen, Ole; Schmitt, Wolfgang M. (2021): Influencer – Die Ideologie der Werbekörper. Suhrkamp.

📃 Schoder, Dr. Angelika (2021): Instagram-Kunst: Zwischen Reichweite und Flüchtigkeit.

📃 Schoder, Dr. Angelika (2021): The Artist Is Online: Kunst im Postdigitalen Zeitalter.

📃 Schoder, Dr. Angelika (2021): Link in Bio: Kunst unter dem Einfluss von Social Media.

📖 Röcke, Anja (2021): Soziologie der Selbstoptimierung. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft.

📖 Kohout, Annekathrin; Ulrich, Wolfgang (2021): Digitale Bildkulturen – Bildproteste, Screenshots, Hassbilder, Netzfeminismus und Selfies. Bundeszentrale für politische Bildung.

🎥 Die Macht der Influencer. (2020) Gespräch zwischen Ranga Yogeshwar und Rezo.

📃 Raack, Alex (2020): „Die Steigerung einer gesellschaftlichen Fehlentwicklung“. Fluter. Bundeszentrale für politische Bildung.

📖 Feldmann, Nick (2019): Soziale Vergleiche auf Instagram und das Selbstwertgefühl der Nutzer. Wie die sozialen Medien unsere Selbstwahrnehmung beeinflussen. Studylab.

📃 Kindinger, Evangelia (2019): Body Positivity: Überlegungen zur kompromisslosen Selbstliebe und positiven Selbstdarstellung. Erschienen in: Betrifft Mädchen, Ausgabe 2, Seite 58-64. Beltz Juventa.

📖 d’Eramo, Marco (2019): Die Welt im Selfie. Eine Besichtigung des touristischen Zeitalters. Suhrkamp.

📖 Zurstiege, Guido (2019): Taktiken der Entnetzung. Die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter. Suhrkamp.

📃 Warda, Johanna (2019): Zu schön um wahr zu sein. Fluter. Bundeszentrale für politische Bildung.

📃 Wirnshofer, Josef (2017): Hast du dich schonmal „influencen“ lassen? Fluter. Bundeszentrale für politische Bildung.

📖 Walter, Nathasha (2014): Living Dolls – Warum junge Frauen heute lieber schön als schlau sein wollen. FISCHER Taschenbuch.


Klima – Artenschutz


🎥 Krank durch Plastik? (2022). Dokumentation in der ARTE Mediathek.

🗣️ Hartmut Kiewert (Freischaffender Künstler)

🖱️ Rote Liste Zentrum: Die Roten Listen. Fachgutachten zur Gefährdungssituation von Arten. [Zuletzt aufgerufen am 25.01.2022]

📃 Bundeszentrale für politische Bildung (2021): Geht da noch was? Thema Klasse. Erschienen in: fluter. Heft Nr. 81. Bundeszentrale für politische Bildung.

🖱️ Lesch, Harald (2021): Terra X – die Wissens-Kolumne – Bildung ist der Schlüssel zur Klima-Zukunft.

🎥 Strübing, Volker (2021): Ist das Zukunft oder kann das weg? Auf der Suche nach einer neuen Utopie. Dokumentation auf 3Sat.

📖 McAfee, Andrew (2021): Mehr aus weniger – Die überraschende Geschichte, wie wir mit weniger Ressourcen zu mehr Wachstum und Wohlstand gekommen sind. Bundeszentrale für politische Bildung.

📃 Bundeszentrale für politische Bildung (2021): Müll. Erschienen in: Fluter. Bundeszentrale für politische Bildung.

📖 Esch, Prof. Dr. Tobias (2021): Mehr Nichts!: Warum wir weniger vom Mehr brauchen. Goldmann.

📖 Ratzenberger, Pia (2020): Plastik. Bundeszentrale für politische Bildung.

📖 Kast, Verena (2019): Nostalgie und Aufbruch: Von der Lust, die Welt zu gestalten. HERDER.

📖 Kiewert, Hartmut (2017): ANIMAL UTOPIA. Werke von 2009 – 2017. Auflage beim Verlag Compassion Media. (Und weitere Publikationen)

📃 Geyer, Oliver (2015): Kurz vorm Konsum-Burnout. Fluter. Bundeszentrale für politische Bildung.


Psychologie – Gesellschaft


🗣️ Erich Fromm: Leben und Werk. U.a. Authentisch leben (2000, Herder Spektrum), Die Kunst des Liebens (2005, Ullstein)

🗣️ Publikatiinen von Wilhelm Schmid. Philosophie der Lebenskunst.

🗣️ Charlie Chaplin: Leben und Werk.

🗣️ Publikationen von Verena Kast.

🎥 Lebenvertiefen (Jan von Wille) : Geführte Meditationen uvm., Gedankengold

📃 Heise, Gabriele (2019): In der Yogablase. „Gabriele, geh auf deine Matte!“. Erschienen in: Psychologie heute.

📖 Hüther, Gerald (2019): Würde: Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft. Pantheon Verlag.

📖 Alfried Längle (2011): Sinnspuren – Dem Leben antworten. Residenz Verlag.

📖 Chopich, Erika J. (2009): Aussöhnung mit dem inneren Kind. Ullstein Taschenbuch.

📖 Frankl, Viktor E. (2009): … trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. Kösel Verlag.

📖 Osho (2004): Das Buch vom Ego – Von der Illusion zur Freiheit. Allegria Taschenbuch.

📖 Hawley, Jack (2002): Bhagavadgita. Der Gesang Gottes. Eine zeitgemäße Version für westliche Leser. Goldmann Verlag.


Kunstbücher


📖 Dautremer, Rébecca (2019): Das Stundenbuch des Jacominus Gainsborough. Suhrkamp Insel.

📖 Kiewert, Hartmut (2017): ANIMAL UTOPIA. Werke von 2009 – 2017. Auflage beim Verlag Compassion Media. (Und weitere Publikationen)

%d Bloggern gefällt das: